
Das Buch zum Mehrjahresprojekt Löwendenkmal 21
2022
Vergangene Projekte

«Thorvaldsens Löwe»
Ausstellung im Hans Erni Museum
14. Oktober 2021 – 6. März 2022

«Das war 2020» – Die Höhepunkte dieses Jahres
Rückblick
01.01.2020 - 31.12.2020

«Die dunkle Seite des Löwen - The dark side of the Lion»
Ausstellung in der Kunsthalle Luzern
16. Oktober bis 13. Dezember 2020 Kunsthalle Luzern

«Die dunkle Seite des Löwen - The dark side of the Lion»
Rahmenprogramm zur Ausstellung
15. Oktober bis 13. Dezember 2020 Kunsthalle Luzern

«Die dunkle Seite - Schleifenfilm»
Filminstallation jetzt als Videostream
ab 13. Dezember 2020, 14.00 Uhr ONLINE !

Retrospektive der Rundgänge und Künster*innengespräche
Impressionen aus dem Rahmenprogramm
17.10.2020 und 29.11.2020

Lexy Ottwald – «Sold – Was bist du bereit, für Geld zu tun?»
Jubiläumsmünze Metall bronzefarbig als Erinnerungsstück für alle
Solange der Vorrat reicht ab 15. Oktober bis spätestens 13. Dezember 2020

«Revive la révolution! – Augmented Revolution Experience»
Augmented Reality-App, Digitale Revolution am Löwendenkmal
Die App ist ab 6. November zum Download im Appstore für iPhone und iPad

«The Angels of Zurich» | «Wie wollen wir mit kolonialen Denkmälern umgehen?»
Lecture Performance, Diskussion ONLINE !
29. Oktober 2020, 18.00-18.30 Uhr – Lecture Performance, 19:00 Uhr - Diskussion ONLINE !

Monika Ernst – «Löwenmärchen I + II»
Holzdruck, Lesung und Führung
25. Oktober, Stadtbibliothek und Kunsthalle Luzern | 15. November 2020 ABGESAGT !

«Der Alltag des Löwen»
Privates Filmschaffen ans Licht geholt
8. November 2020, 14.00 - 17.00 Uhr Kunsthalle Luzern ABGESAGT!

Barbara Kiener - «Löwenritt»
Performative Intervention
30. September bis 01. Oktober 2020, von 09:00 bis 09:00 Uhr, beim Löwendenkmal Luzern

«Löwen-brüllen» - Julie von Wegen, Severin Perrig, Deborah Luder
Lesung der Gewinner*innen des Open Calls Löwendenkmal 21
29. August 2020 beim Löwendenkmal

Whitening Out
Kunstinstallation
21. August bis 20. September 2020, beim Löwendenkmal

Olga Georgieva - «Lost in a conversation»
Live painting Performance
3. und 4. Juli 2020 beim Löwendenkmal

358° Löwenprozesse
Interdisziplinäres Modul Hochschule Luzern Design & Kunst
14. April bis 2. Juni 2020

Der Lockdown des Löwen
Digitale Performance

OPEN CALL Spoken Word 2020
Offene Ausschreibung für Spoken Word Autor*innen

We Are The Lion
Ausstellung in der Kunsthalle Luzern
17. Oktober – 22.Dezember 2019

Lilian Frei, «In bocca al leone - ohne Frauen kein Krieg!»
Inszenierte Performance
14. September 2019, 19.00 Uhr, Löwendenkmal

Lisa Bärtschi, «Ham let it be»
Szenischer Rundgang
Mi 4.9. / Sa 7.9. / Fr 13.9., 19.30 Uhr, Löwendenkmal

Brigitt Bürgi, «Löwinnen Manifest»
Kunsthoch 2019
31. August 2019, 13.00-18.00 Uhr, Löwendenkmal

Andreas Weber, «Löwendenkmal 2.0»
Soundinstallation beim Löwendenkmal und Informationsabend des WWF Luzern
15. August 2019, Löwendenkmal/Gletschergarten

20:21
Performance Reihe im Juni 2019 beim Löwendenkmal
1./4./11./23./28. Juni 2019

L21 Performance Call
Open Call

Das Löwendenkmal sind wir!
Eine Veranstaltung von L21 und dem Quartierverein Hochwacht
27. November 2018, 19.30 Uhr Stadtbibliothek

Mit Denkmälern sprechen?
Symposium in Zürich und Luzern
05./06.04.2018

Löwen Safari
Ausstellung in der Kunsthalle Luzern
5.5.-1.7.2018

L21 Löwensymposium
von Till Velten
6.5. / 27.5. / 10.6. 2018

LION CALL
Eine Auswahl aus den eingereichten Vorschlägen
2017

LION CALL L21
Offene Ausschreibung für Kunstschaffende
Juni bis September 2017

1792 / 2017
Eine inszenierte Führung
10.8.-1.10.2017, Bourbaki-Panorama / Löwenplatz Luzern

Der unbekannte Löwe - Abschied von einem Kriegerdenkmal
Live Performance von MC Graeff
30.6.2017, 18h30, Löwendenkmal